Der Förderverein Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See e.V.
Der Förderverein des Naturparks besteht seit Juni 1997.
Er ist beim Amtsgericht Malchin eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Derzeit gibt es 29 ehrenamtlich tätige Mitglieder und einen Förderer.
Die satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins sind:

- Den Aufbau und Weiterentwicklung des Naturparks "Mecklenburgische Schweiz und des Kummerower See" fördern,
- die Arbeit der Naturparkstation zu unterstützen und zu ergänzen,
- zu Erhaltung, Schutz und Entwicklung der Landschaft beizutragen,
- umweltverträgliche Formen der Landnutzung zu fördern und zu ihrer Ausbreitung zu verhelfen,
- den landschaftsgebundenen Fremdenverkehr im Naturpark zu fördern, aber möglichen Schaden durch ihn abzuwenden,
- zur Wahrung der regionalen Identität beizutragen,
- Umwelterziehung, Öffentlichkeitsarbeit und die Bildung über die Region zu unterstützen,
- den regionalkundlichen und wissenschaftlichen Gedankenaustausch über das Gebiet fördern und die wissenschaftliche Arbeit im Naturpark zu unterstützen,
- Bindeglied und Vermittler zwischen der am Naturpark interessierten Bevölkerung und den hier tätigen Behörden, Verbänden, Gemeinden und sonstigen Institutionen zu sein,
- ehrenamtliche Tätigkeiten zu den Zwecken des Vereins zu koordinieren und
- Projekte zu den oben genannten Aufgaben anzuregen, zu fördern, an ihnen mitzuwirken oder sie selbst umzusetzen.
Zu den Projekten des Fördervereins zählen:
- Gewässerschutz und Moorschutz,
- Erhalt der Streuobstwiesen „Doktorgarten“ in Teterow,
- Naturnaher Ausbau Oberlauf Westpeene,
- Internationale Jugend Work Camps,
- Videofilm „Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“,
- Herausgabe von Faltblättern, jüngste Ergebnisse: „Zeitzeugen am Wegesrand – die starken Bäume“, Kunst und Kunsthandwerk im Naturpark,
- Betreuung von Infoständen.

Auch Ihre Ideen und Anregungen werden für die weitere Entwicklung des Naturparks benötigt. Wir möchten Sie deshalb zur Mitarbeit einladen.
Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit
- Als Förderer: durch einen regelmäßigen Förderbeitrag
- Als Mitglied: durch Ihre Mitarbeit und Ihren Mitgliedsbeitrag
- Als Spender: durch eine einmalige Spende
Weitere Informationen über den Förderverein siehe
www.foerderverein-naturpark-msk.de